Fahnenwegbringen und Vogelkrönen des Schützenvogels
7. Juli 2025Wie es unserer Tradition entspricht, wurden auch in diesem Jahr am Dienstag vor dem Schützenfest die Fahnen feierlich in ihre neuen Quartiere übergeben und der Schützenvogel durch unsere amtierende Königin gekrönt.
Pünktlich um 18:30 Uhr setzte sich der Zug – bestehend aus Vorstand, Musikzug, Tambourkorps, Jungschützen sowie der Fahnenabordnung – unter dem Kommando unseres neuen jüngsten Leutnants Steffen Schmitz in Bewegung.
Erste Station war das Quartier der Jungmännerfahne im Bannhof beim Hause Müller. Hier wurde die Fahne der Fahnenabordnung 2024 – Torben Fahle, Justus Fahle und Justus Pohle offiziell an den neuen Fähnrich Lukas Müller mit seinen Sekundanten Jan Sauermann und Felix Kästner übergeben.

v.l.n.r Jan Sauermann, Lukas Müller, Felix Kästner (Fahne 2025) Justus Fahle, Justus Pohle, Torben Fahle (Fahne 2024)
Anschließend führte der Weg zum Quartier der Männerfahne in die Theodor-Schenck-Straße. Fähnrich Sebastian Grimm nahm dort gemeinsam mit seinen Sekundanten Thorsten Winter und Christian Pieper die Fahne von der bisherigen Fahnenbesetzung um Meinolf Reitemeier, Antonius Brinkhaus und Heinz-Georg Stücker(hier von Udo Heinrich vertreten) in Empfang.

v.l.n.r Udo Heinrich (Fähnrich Ehrenfahne 2024 & 2025), Meinolf Reitemeier, Antonius Brinkhaus(Männerfahne 2024) Thorsten Winter, Sebastian Grimm, Christian Pieper (Fahne 2025)
v.l.n.r Udo Heinrich (Fähnrich Ehrenfahne 2024 & 2025), Meinolf Reitemeier, Antonius Brinkhaus(Männerfahne 2024) Thorsten Winter, Sebastian Grimm, Christian Pieper (Fahne 2025)
Die Ehrenfahne bleibt in diesem Jahr in der Friedrich-Jürgensmeyer-Straße bei Fähnrich Udo Heinrich. Als Sekundanten der Ehrenfahne stehen in diesem Jahr Franz Noel und Josef Grote zur Verfügung.
Nach einer gemütlichen Pause bei kühlem Bier ging es zur letzten Station des Abends: Lange Straße 51. Hier erwartete das Königspaar Patricia Kosfeld und Alexander Beklas gemeinsam mit dem Hofstaat und den Vogelbauern der „Langen Meile“ die Abordnung.
In feierlichem Rahmen krönte Königin Patricia Kosfeld den diesjährigen Schützenvogel mit dem Namen „Der schwatte Heinrich“. Bei Bratwurst, Bier und der musikalischen Begleitung der Störmeder Kapellen klang der Abend in geselliger Runde aus – ein gelungener Auftakt für unser bevorstehendes Hochfest!!!